Zierfischpraxis
Tierarzt Jan Wolter
eMail: info@zierfischpraxis.de | Telefon: 030-34502210 Mobil: 0171-6851157

Hausbesuche, Bestandsbetreuung, Sachkundeschulungen

Sachkundezentrum des VDA/DGHT, das die § 11 Schulung und Prüfung nach dem Tierschutzgesetz für Gewerbetreibende durchführt.
Fachberatung für Anlagen/-bau im Bereich Aquakultur und Aquaponik
Leistungsangebot
Mehr Informationen
Zierfischuntersuchungen
Videochat
Hausbesuche: Aquarien, Gartenteiche
Bestandsbetreuung für Handel und Privatpersonen
Sektionen
Pathologie und Histologie
Mikrobiologie
Virologie KHV - Koi Herpes Virus
Ultraschall
Stationäre Aufnahme
Photometrische Wasseranalysen
Kotuntersuchungen
Beratungsgespräche
Informationsmaterial über Vereine und zur Zierfischhaltung der Tierärztekammer Berlin
Garnelenuntersuchungen
Detektion (Entdecken) und Bestimmung radioaktiver Isotope
Untersuchung zugesandter Probenmaterialien (z.B. Kotproben, bakteriologische Untersuchungen)
Beratung zur Energieeinsparung
LED-Beleuchtung für Süss- und Seewasser
VDA §11-Sachkundeprüfung für Aquaristik, Meerwasser, Garra rufa, Koi. Betreuung wissenschaftlicher Forschungsvorhaben (nur nach schriftlicher Genehmigung)
Bestellung von Zierfischen auf Wunsch
Wir freuen uns auch Sie als Neukunde begrüßen zu dürfen!
Im Sinne einer reibungsloseren Aufnahme des Patienten rufen Sie bitte den Behandlungsvertrag auf und folgen Sie, beim Ausfüllen, den Hinweisen:
Zum Online-Behandlungsvertrag:
Weiter
Bitte beachten Sie meinen folgenden Hinweis:
Die Entgelte richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (Barzahlung oder EC-Kartenzahlung sind möglich).
Für die Untersuchung muss der Fisch noch ein bisschen leben!
Alle Termine sollten nach Vereinbarung erfolgen, damit die Fische nicht unnötig lange warten müssen!
Wir führen telefonische Beratungsgespräche für Aquarieneinsteiger durch, die die technische Ausstattung, Beleuchtung, Einrichtung (Bodengrund, Wurzeln, Steine), Wasserparameter und den Fischbesatz zum Inhalt haben.
Für unsere Kunden besteht bei vorhandenem Interesse die Möglichkeit, die Fische direkt vom Großhändler zu beziehen.
Die Kosten, für die tierärztliche Beratung, berechnen sich nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte).
Sie sollten für ein telefonisches Beratungsgespräch bis zu einer halben Stunde einplanen. Vereinbaren Sie dafür, am besten, vorher einen Termin.

Fischbestellungen werden von uns an den Großhändler weitergeleitet und sind bei diesem zu bezahlen. Von dort werden die Fische umgehend, nach Zahlungseingang, zu Ihnen nach Hause versandt.
Arzneimittel helfen bei der Gesundung eines Patienten.
Allgemeine Hinweise zum Arzneimitteleinsatz:
Um Arzneimittel erfolgreich einzusetzen, muss zuvor bei der Untersuchung eine Diagnose durch den Tierarzt gestellt werden.
Entsprechend der Diagnose wird ein Medikament aus der Veterinärmedizin angewendet.
Die Therapie beschränkt sich auf die untersuchten und erkrankten Tiere.
Eine Arzneimittelabgabe auf Vorrat ist nicht gestattet.
Medikamente aus der Humanmedizin sind dem Arzt für die Behandlung des Menschen vorbehalten!
Der wahllose Einsatz von Arzneimitteln ohne Untersuchung ist grundsätzlich abzulehnen.
Nebenwirkungen sind zu beachten.
Neben dem Arzneimitteleinsatz gehört eine artgerechte Haltung der Zierfische zur unbedingten Voraussetzung zur Genesung.

Mehr Informationen
Für Fragen rufen Sie an oder nutzen Sie unser:
Kontaktformular

Bestandsbetreuung für Handel und Privatpersonen